Beschreibung

Mit ACOPOS 6D hat B&R eine neue Ära der Fertigung eingeleitet. In diesem Seminar werden Sie in die Grundbegriffe, Konzepte und Komponenten der neuen Technologie eingeführt. Sie werden Ihre Programmierkenntnisse an einer Blisterverpackungsmaschine als realistisches Anwendungsbeispiel anwenden.

Zur Durchführung aller Übungen ist eine B&R Steuerung und ein ACOPOS 6D Controller erforderlich.

Lernziele und Inhalte

  • die Grundkomponenten und das Koordinatensystem zu erklären
  • ACOPOS 6D Hardware in Automation Studio zu konfigurieren
  • das Flottenmanagement mit 6D Launch Pad und Traffic Manager zu nutzen
  • mapp 6D core für die Programmierung zu verwenden
  • prozessorientierte Programmierung an einem realen Anwendungsfall zu implementieren
  • verschiedene Möglichkeiten der Diagnose zu kennen

Bereitgestellte Unterlagen

Zugang zum B&R Onlinekurs wird zur Verfügung gestellt, benötigte Software kann heruntergeladen werden

Vorausgesetzte Seminare

SEM210 – Automation Studio Training: Basics

Mit Automation Studio werden alle Steuerungskomponenten von B&R konfiguriert und programmiert. Einen Überblick über alle Produktgruppen, die Erstinbetriebnahme einer Steuerung, die Funktionsweise der Laufzeitumgebung, sowie das Erkennen der integrierten Konfigurations- und Diagnosemöglichkeiten sind entscheidend.

Lernziele und Inhalte

  • B&R Firmenpräsentation
  • Philosophie und Produkte von B&R
  • Bedienung von Automation Studio
  • Verwendung des integrierten Hilfesystems
  • Aufbau einer Onlineverbindung zur Steuerung
  • Erstinstallation einer Steuerung
  • Projektieren der Hardwarekonfiguration
  • Arbeiten mit den Text- und Tabelleneditoren
  • Funktionen und Konfigurationsmöglichkeiten von Automation RuntimeAutomation Runtime ist das Steuerungsbetriebssystem, welches auf allen B&R Steuerungen läuft.
  • Laufzeit- und Hochlaufverhalten der Steuerung
  • Anwendung der integrierten Diagnosemöglichkeiten
  • Überblick der angebotenen Programmiersprachen

Bereitgestellte Unterlagen

TM210 – Arbeiten mit Automation Studio

TM213 – Automation Runtime

TM223 – Automation Studio Diagnose

SEM246 – Automation Studio Workshop: IEC 61131-3 textuelle Programmiersprache ST

Die Programmiersprachen der IEC 61131-3 stellen einen standardisierten Zugang zur Steuerungsprogrammierung dar. Einfache und dennoch leistungsfähige Sprachkonstrukte erleichtern die Programmierung einer Vielzahl von Steuerungssystemen.

Lernziele und Inhalte

  • Überblick über die Programmiersprachen der Norm IEC61131-3Die Norm IEC 61131-3 ist die einzig weltweit gültige Norm für Programmiersprachen von speicherprogrammierbaren Steuerungen. Unter anderem sind neben der Ablaufsprache die Programmiersprachen Kontaktplan, Anweisungsliste, Strukturierter Text und Funktionsplan festgelegt.
  • Unterschiede zwischen textuellen und grafischen Programmiersprachen
  • Arbeiten mit dem Strukturierten Text (ST)
  • Basiskonstrukte
  • Entscheidungen
  • Schleifen
  • Arbeiten mit Feldern
  • Schrittschaltwerke
  • Aufrufen von Funktionsblöcken
  • Aufruf von Aktionen
  • Einfache Programme selbstständig erstellen
  • Optionales Arbeiten mit einer weiteren Programmiersprache

Bereitgestellte Unterlagen

TM246 – Strukturierter Text (ST)

TM240 – Kontaktplan (LD) - optional

TM241 - Funktionsplan (FBD) - optional

TM242 – Ablaufsprache (SFC) - optional

TM231 – B&R Coding Guidelines - optional

SEM415 – Training: Integrierte Antriebstechnik mapp Axis

Die B&R Antriebslösung bietet flexible und leistungsfähige Werkzeuge zur Steuerung von Antrieben. Sie wird im Automation Studio projektiert, in Betrieb genommen und diagnostiziert.
Zur Verfügung stehen unterschiedlichste Antriebskomponenten und Funktionen.

Der Einsatz PLCopen-konformer mapp Motion Komponenten ermöglicht deren nahtlose Integration in die Maschinenapplikation.

Lernziele und Inhalte

  • Konzept der B&R Antriebslösung
  • Verdrahtung & Diagnose
  • Orientierung in Automation Help
  • Testumgebung und Inbetriebnahme
  • Regelungskonzept & Autotuning
  • Simulationsmöglichkeiten eines Antriebs
  • Infoaufbereitung bei Unterstützungsanfrage
  • Antriebstechnik Grundfunktion - mapp Technology
  • Antriebstechnik Grundfunktionen PLCopen
  • Programmierung von Bewegungsabläufen
  • PLCopen Zustandsdiagramm
  • Fehlerbehandlung in Applikation

Bereitgestellte Unterlagen

TM400 – Übersicht Antriebstechnik

TM415 – Grundlagen mapp Axis

TM416 – Programmierung mapp Axis

Bestellnummer

SRL1430.3

Jetzt anmelden Für Preisauskünfte steht Ihnen Ihr Vertriebsmitarbeiter zur Verfügung

Seminarort

B&R Online (AT)

Remote Lecture
Österreich

Veranstalter

Automation Academy
B&R Strasse
5142 Eggelsberg
Österreich

Telefon:
+437748/6586-0

Seminarkenndaten

Von: 24.03.2025
Beginn: 09:00


Bis: 26.03.2025
Ende: 15:00


Buchungsstatus:
Dauer: 3 Tage

Sprache: Englisch